In dieser Geschichte erleben wir Kaelans Rückfahrt nach einem aufwühlenden Moment mit Elowen, die mit ihrer Lebensfreude und Freiheit einen tiefen Eindruck hinterlassen hat. Während er auf den verlassenen Straßen fährt und in die Stille der Nacht eintaucht, beginnt er, über die Mauern nachzudenken, die er selbst um sein Leben gebaut hat – und über die Frage, ob Elowen der Anfang von etwas Größerem sein könnte. Eine Reflexion über Anziehung, Freiheit und die leise Kraft der Nähe.
Kurzgeschichten
-
-
Elowen nimmt Kaelan mit auf eine wilde Motorradtour zu ihrem Lieblingsort, einem versteckten Rückzugsort voller Ruhe und Bedeutung. Die geteilte Freude und ein besonderer Moment unter einem alten Baum lassen ihre Verbindung tiefer werden – ein Abend, der unausgesprochene Möglichkeiten hinterlässt.
-
Elowen, die gewohnt ist, Menschen auf Distanz zu halten, trifft auf Kaelan, der mühelos die Mauern um ihr Herz durchbricht. Ihre zufälligen Begegnungen auf Motorrädern entfalten eine besondere Dynamik voller unausgesprochener Gefühle, neckender Worte und einer wachsenden Vertrautheit, die beide überrascht. Inmitten von Geschwindigkeit, Stille und unerwarteter Nähe entsteht eine Geschichte über den Mut, sich dem Unbekannten zu öffnen und die Grenzen des Gewohnten zu überwinden.
-
Serah ist eine Suchende, die in ihrer Welt nie ganz ihren Platz fand, während Arcturus, ein Wächter aus Schatten, zwischen Dunkelheit und Licht gefangen ist. Ihre Schicksale verweben sich in einem geheimnisvollen Tanz aus Nähe und Distanz, Sehnsucht und Stille. Eine Geschichte über das Streben nach Verbundenheit und die unbändige Macht der unausgesprochenen Gefühle.
-
In den schneebedeckten Gipfeln der Berge lebt Kaeltharion, der ewige Drache. Er findet in seiner Einsamkeit sowohl Trost als auch Kraft, während die Menschen kommen und gehen, gefangen in ihrem Schmerz. Mit jedem majestätischen Flug entdeckt Kaeltharion die Schönheit der Natur und die Freiheit des Seins.
Diese Geschichte erkundet die duale Natur der Einsamkeit, die sowohl schmerzhaft als auch bereichernd sein kann. Begleite Kaeltharion auf seiner Reise zur Selbstliebe und inneren Stärke, während er lernt, dass wahre Freiheit im Einklang mit sich selbst und der Welt liegt.
-
Kaeltharion, der ewige Drache, schenkt der verzweifelten Lyria Freundschaft und Hoffnung, doch ihre Gier nach Trost kennt keine Grenzen. Was als tiefe Verbindung beginnt, entpuppt sich als tragischer Verrat, als Lyria sich weigert, ihre eigene Stärke zu erkennen. Eine bewegende Geschichte über Vertrauen, Mitgefühl und die schmerzhaften Grenzen wahrer Hilfe.
-
Fremde Wege, ein gemeinsamer Augenblick – Diese Geschichte fängt die Magie des Augenblicks ein – die Spannung, das Unausgesprochene und das Gefühl, dass selbst ein kurzes Aufeinandertreffen unser Leben verändern kann. Für alle, die an den Zauber des Zufalls und die Kraft stiller Verbindungen glauben.
-
In dieser Fortsetzung wird Kaeltharions Einsamkeit durch eine besondere Begegnung unterbrochen. Ein Mensch wagt sich näher an den Drachen heran als alle anderen zuvor. Die Geschichte beleuchtet, wie schwer es für die Menschen ist, über ihre eigenen Begrenzungen hinauszusehen, und wie Kaeltharion trotz der Enttäuschung eine leise Hoffnung bewahrt. Sie ist eine nachdenkliche Reflexion über die Schwierigkeiten wahrer Verbindung und die tiefe Sehnsucht nach Verständnis.
-
Vorgeschichte zu Der Ruf im Schatten
Im uralten Nordwald entsteht Arcturus – ein Wesen aus purer Dunkelheit, das weder Form noch Grenzen kennt. Er ist die Verkörperung des Schattens, ein Wächter des Waldes und doch ein Gefangener seiner eigenen Einsamkeit. Diese Geschichte erforscht den Ursprung seines Wesens, seine Rolle als stiller Beobachter und die schleichende Sehnsucht nach Verbindung, die in ihm wächst, als er auf die unerschrockene Serah trifft. -
In einer Welt, die zwischen Realität und Traum verschwimmt, begegnet eine verlorene Seele einem Wesen, das nur aus Präsenz zu bestehen scheint. Ihre Verbindung ist von Fragen durchzogen – kann man etwas lieben, das man nicht sehen, aber nur fühlen kann? Ein melancholisches Werk über das Streben nach Antworten, die oft außerhalb unserer Reichweite liegen.